Die Antwort lautet: JA! Auf einem amerikanischen Food Blog ( alwaysorderdessert.com ) bin ich fündig geworden. Da ich nur Reismehl im Haus hatte, wandelte ich das Rezept etwas ab und nach einigem Aufwand (für ca. 4 Schalen Cornflakes ist man ungefähr eine Std. beschäftigt ) taddaaaaa!
Geschmeckt haben sie mir/uns sehr gut. Die selbst gemachten Cornflakes, bleiben in der Milch schön lange knusprig allerdings braucht man je nach dicke der einzelnen Flakes durchaus gute Zähne :-).
hallo – selbstgemacht bedeutet bei den meisten Produkten einen viel höheren Energieaufwand – wie steht ihr dazu? Außerdem würde mich interessieren wie die Lebensmittel in euer Geschäft kommen. Wäre toll, wenn ihr mehr darüber schreiben könntet….
LikeLike
Liebe Anneliese,
das selber machen von vielen Produkten bedeutet einen höheren Energieaufwand, dessen sind wir uns bewusst. Auch wir haben lange darüber nach gedacht wie wir ALLES richtig machen können 🙂 und sind letztendlich zu dem Schluss gekommen dass das einfach nicht möglich ist. Wir haben also beschlossen uns auf ein Thema zu konzentrieren und dieses so konsequent und gut umzusetzen wie möglich. Unser Schwerpunkt sind Müllvermeidung, Wiederverwendung und Wiederverwertung sowie Verringerung der Lebensmittelverschwendung. Um seinen CO2 Ausstoß zu kompensieren gibt es einige Projekte, wie zum Beispiel myclimate oder die KlimaKollekte. Sowohl Privathaushalte als auch Firmen können so ihren CO2 Ausstoß kompensieren. Auf dem Lieferweg zu OHNE werden wir natürlich unser Bestes geben, den Müll so gering wie möglich zu halten.
Viele Grüße
Hannah
LikeLike
Und wo ist jetzt das Rezept? 🙂
LikeLike